Zum Inhalt springen

Interviews zur Qualifikationsrunde der Global PRO Challenge 2024

Im September dieses Jahres haben wir die Qualifikationsrunde der Global PRO Challenge 2024 ausgerichtet, unterstützt durch die Business Simulation "The Fresh Connection". Die Veranstaltung bot den Teams eine ausgezeichnete Gelegenheit, ihre Fähigkeiten im Umgang mit komplexen Lieferketten-Dynamiken unter Beweis zu stellen und wertvolle Lektionen in den Bereichen Strategie und Teamarbeit zu lernen. Die News dazu findet man hier.

Der Wettbewerb konzentrierte sich auf zwei Schwerpunkte: CO2-Reporting und Profitabilität. Zu Beginn der Simulation hatten die Teams mit Problemen wie einer hohen Ausschussproduktion zu kämpfen, was ihren CO2-Fußabdruck negativ beeinflusste. Durch gezielte Maßnahmen zur Effizienzsteigerung und Ausschussreduktion konnten sie ihren CO2-Ausstoß jedoch erfolgreich verringern. Eine der wichtigsten Erkenntnisse für die Teilnehmer war die Bedeutung einer klaren Strategie und der Auswahl der richtigen Lieferanten, insbesondere im Hinblick auf den SCOPE 3 CO2-Fußabdruck, der im Einklang mit den Kundenversprechen stehen muss.

Wir haben nun einige Rückmeldungen der teilnehmenden Teams zu ihrer Erfahrung gesammelt:

  • "The Fresh Connection zeigt, wie wichtig die Abstimmung zwischen Einkauf, Produktion, Supply Chain und Vertrieb ist, um ein erfolgreiches Unternehmen zu führen. Das Spiel fordert die Teilnehmer auf, über den Tellerrand hinaus zu denken und die Kommunikation zwischen den verschiedenen Abteilungen zu fördern, um wirtschaftlichen Mehrwert zu erzielen. Darüber hinaus wird die Bedeutung von Nachhaltigkeit in den heutigen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten hervorgehoben, wobei gezeigt wird, dass eine positive wirtschaftliche Leistung mit der Führung eines nachhaltigen Unternehmens vereinbar ist." – Marcel Gschwandtner, Florian Reiter, Wiebke Schladitz, Oskar Śmiałek (Doka)
  • "Unser Team bei Tchibo hat die Teilnahme an „The Fresh Connection“ im Rahmen der Qualifikation für die Fresh Connection PRO Challenge in diesem Jahr sehr genossen. Diese spannende Simulation hat nicht nur unser Verständnis für die Dynamik der Lieferkette vertieft, sondern auch unsere Teamarbeit und strategischen Denkfähigkeiten gestärkt. Wir waren begeistert, den zweiten Platz unter etablierten Unternehmen zu erreichen, was viel über den Wert praxisorientierter Lernmethoden in unserer beruflichen Entwicklung aussagt."
    – Antonia Seifert, Hannah Stühmann, Jamie Steinke, Clemens Rahlfs (Tchibo)

"The Fresh Connection" ermöglicht es den Teams, reale Herausforderungen der Lieferkette anzuwenden und fördert innovatives Denken für zukünftige Führungskräfte. Wir möchten allen Teilnehmern für ihr Engagement und ihre wertvollen Erkenntnisse danken und freuen uns darauf, zu sehen, wie diese Lektionen in ihrer beruflichen Weiterentwicklung Anwendung finden.

P.S.: Wussten Sie, dass wir die Business Simulation "The Fresh Connection" in (fast) all unseren Supply Chain-Programmen einsetzen? Dadurch entsteht in jeder Trainingssession ein kleiner Wettbewerb zwischen den Teilnehmern, der jede Erfahrung noch spannender und wirkungsvoller macht.

Zurück
241129_Interview_GPC_Ergebnisse.png