APICS CSCP
In Zeiten eines globalen, unbeständigen und konkurrierenden Umfelds mit fordernden Kunden und immer kürzeren Produktlebenszyklen haben sich viele Unternehmen auf ihre Kernkompetenzen fokussiert und alle übrigen Aktivitäten ausgelagert. Dadurch sind Ketten oder gar Netzwerke aus verschiedensten Instanzen entstanden, in denen sie den Kunden am besten die Produkte und Dienstleistungen verfügbar machen können. Dazu muss alles aufeinander abgestimmt werden und so zusammenarbeiten, dass dieselben Ziele verfolgt werden um den gewählten Zielmärkten und Kundengruppen die richtigen Produkte und Dienstleistungen gemäß der Forderungen für Servicelevel, Qualität, Verfügbarkeit und Kosten bieten zu können.
Der “Certified Supply Chain Professional (CSCP)“ liefert den Teilnehmern das notwendige Wissen, Best Practices, technisches Know-How und Standards, um die erforderliche Abstimmung entlang der “end-to-end” Supply Chain zu schaffen und um die Beziehungen und Verbindungen innerhalb und zwischen allen beteiligten Unternehmen effektiv zu managen.
Das CSCP Seminar rüstet die Teilnehmer mit einem umfassenden Fokus auf Supply Chains aus und erweitert ihren Blick über interne Tätigkeiten hinaus, um so alle Schritte entlang der Supply Chain einzubeziehen – von Lieferanten entlang zum eigenen Unternehmen und bis hin zum Endverbraucher. Der Kurs liefert den Teilnehmern das Wissen, um die Integration aller notwendigen Aktivitäten effektiv zu lenken und so die Leistung und die Ergebnisse der Supply Chain zu maximieren. Der CSCP besteht aus 3 Modulen mit den folgenden Themen:
- Modul 1: Supply Chain Design
o Section A: Entwicklung der Supply Chain Strategie
o Section B: Gestaltung der Supply Chain - Modul 2: Supply Chain Planung und Umsetzung
o Section A: Beschaffung und Lieferung von Waren und Dienstleistungen
o Section B: Beziehungsmanagement zwischen Supply Chain Partnern
o Section C: Reverse Logistics managen - Modul 3: Supply Chain Verbesserung und Best Practices
o Section A: Einhaltung von Standards, Vorschriften und nachhaltigen Best Practices
o Section B: Risiken in der Supply Chain begegnen
o Section C: Management, Analysierung und Verbesserung der Supply Chain
Teilnehmer eines CSCP Seminars
- lernen Wissenswertes über Supply Chain Management und wie sie die Supply Chain Strategie mit der Unternehmens- und Geschäftsstrategie in Einklang bringen.
- erhalten Einblicke in die Verbindungen zwischen Prozessen innerhalb und außerhalb des Unternehmens, die Zielkonflikte zwischen diesen Prozessen und wie diese zu kontrollieren sind.
- lernen eine Supply Chain “end-to-end” zwischen Kunden und Lieferanten erfolgreich zu optimieren, indem sie international anerkannte Methoden, Modelle und Best Practices einsetzen.
- erfahren mehr über den Einfluss der IT zur Unterstützung und im Umgang mit Supply Chain Prozessen.
- erlernen, die Leistung einer Supply Chain durch Definition relevanter Kennzahlen zu messen, Risiken zu identifizieren und anzugehen und mit Sicherheit, Nachhaltigkeit und Compliance umzugehen.
- erwerben die notwendigen, allgemeingültigen Fachbegriffe und Definitionen, um eine einheitliche Sprache zu sprechen und so die Kommunikation entlang der gesamten Supply Chain zu verbessern.
Das CSCP Seminar ist für Personen mit direktem Einfluss auf Supply Chain, Supply Chain Planungsaktivitäten und deren Prozesse, Abteilungs- und Bereichsleitung und Personen in funktionsübergreifenden Bereichen. Beispiele für diese Funktionen sind unter anderem
- Material / Product Planner
- Material Manager
- Supply Planner
- Supply Chain / Operations consultant
- Supply Chain Analyst
- Inventory Planner / Analyst
- Demand Planner / Analyst
- Supply Chain Manager
- Director Supply Chain
- Vice President Supply Chain
- Director Logistics
- Logistics Manager
- Purchasing Manager
- Operations Manager
- Vice President Operations
- Buyer
- Project Manager
Des weiteren richtet sich der CSCP an alle, die den Abschluss Certified Supply Chain Professional (CSCP) anstreben.
Um den Titel Certified Supply Chain Professional (CSCP) zu erwerben muss eine offizielle APICS Prüfung erfolgreich abgelegt werden.
Teilnehmer, die die Prüfung bestehen erhalten ein offizielles, personalisiertes Zertifikat “Certified Supply Chain Professional” und sind nach berechtigt, den Titel „CSCP“ zu tragen.
Das CSCP Seminar profitiert von der Einbindung von Fallstudien, Wissensfragen, interaktiven Rollenspielen, Videos, Planspiele, Theorie und Best Practice Beispielen in Präsentationsform besteht. Das Seminar sowie alle Trainingsmaterialien sind in englischer Sprache. Wiederholungsübungen, Wissenstests und weitere Übungen während und nach jeder Lerneinheit stellen sicher, dass der Trainer ein unmittelbares Feedback über den Lernerfolg erhält. Der Einsatz des Planspiels The Fresh Connection (TFC) ist für den Kurs eine optimale Ergänzung.
Dauer: 6 Tage
Durchführung
Präsenz: täglich 8.30 Uhr – 17.30 Uhr, am letzten Tag 8.30 Uhr – 17.00 Uhr. Zusätzlich findet an einem Abend eine Abendveranstaltung statt.
Virtual Classroom: täglich 09.00 Uhr – 17.00 Uhr
Englisch
Sie benötigen gute Englischkenntnisse (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen: Minimum Level B1).
Onsite € 5.495,- (zzgl. MwSt.)
Virtual Classroom € 5.195,- (zzgl. MwSt.).
Im Preis enthalten: 6 Tage Training, APICS Participant Workbooks, Zugang zum APICS CSCP Learning System und Dictionary, TFC Lizenzen, Mittagessen und Erfrischungen während der Veranstaltung (Onsite Seminar).
Angebote:
- PMI Seminar & Exam Package
Package mit Onsite Seminar: € 7.060,- (zzgl. MwSt.)
Package mit Virtual Classroom: € 6.760,- (zzgl. MwSt.)
Wir empfehlen Ihnen das „PMI Seminar & Exam Package“, wenn Sie bei uns ein Seminar besuchen und die dazugehörige Prüfung ablegen möchten. Das „PMI Seminar & Exam Package“ beinhaltet:
• Teilnahme an einem APICS Seminar bei PMI (Onsite oder Virtual Classroom)
• APICS Training Material: gedruckte APICS Textbooks und APICS Participant Slidebooks
• Zugang zum Online APICS Learning System (für 1 Jahr)
• 2 x 90 Minuten online Exam-Preparation Sessions in Kleingruppen
• APICS Exam Credit*
• kostenlose "Second Chance" Wiederholungsprüfung**
• ASCM "Extended" Membership (für 1 Jahr)
• Zugang zur Business Simulation The Fresh Connection während des Trainings
• Einmalige, kostenlose Einzelteilnahme an einer The Fresh Connection Global PRO Challenge*** (Spring Edition oder Autumn Edition) + Teilnahme am Globalen Finale im November eines jeden Jahres (optional)
PMI Selfstudy & Exam Package: € 3.515,- (zzgl. MwSt.)
Wir empfehlen das Selfstudy-Package den Kunden, die nicht an einem unserer Präsenz- oder Virtual Classroom Seminaren teilnehmen können und sich dennoch gezielt für eine APICS Prüfung als Selbstlerner vorbereiten möchten. Wenn Sie nach Erwerb des „PMI Selfstudy & Exam Package“ auf denselben Namen bei uns ein Seminar für das selbe APICS-Programm buchen, erhalten Sie einen Nachlass in Höhe des Wertes der bereits erworbenen Unterlagen. Das „PMI Selfstudy & Exam Package“ beinhaltet:
• APICS Training Material: gedruckte APICS Textbooks und APICS Participant Slidebooks
• Zugang zum Online APICS Learning System (für 1 Jahr)
• 2 x 90 Minuten online Exam-Preparation Sessions in Kleingruppen
• APICS Exam Credit*
• kostenlose "Second Chance" Wiederholungsprüfung**
• ASCM "Extended" Membership (für 1 Jahr)- Mengenrabatt
Bei gleichzeitiger Anmeldung von mehreren Teilnehmern aus einer Firma zu unseren Seminaren oder Veranstaltungen (Kauf auf eine Rechnung, Bezahlung im Voraus) bieten wir einen Nachlass. Dabei besteht auch die Möglichkeit Seminare/Veranstaltungen im Voraus zu kaufen und die Teilnehmer erst später zu nominieren oder umzubuchen. Bitte kontaktieren Sie uns.
* Bitte beachten Sie, dass nach Erwerb bzw. nach der Aktivierung Ihres APICS Exam Credits die APICS Prüfung in einem bestimmten Zeitraum abgelegt werden muss.
** Nur unter bestimmten Bedingungen.
*** Kostenlose Anmeldung für eine TFC Global PRO Challenge Edition (Spring Editon oder Autumn Edition) mit Start innerhalb eines Jahres nach Ende Ihres PMI-Seminares mit TFC.

Beantworten Sie die folgenden 10 Fragen, um Ihr Wissen über die Supply Chain Management Themen aus dem CSCP zu bewerten und herauszufinden, wie die Fragestellungen bei offizielle APICS-Prüfung aussehen könnten: